aus Sterzing (Süditrol)
Social Media Management, Content Planung & Erstellung, Grafik-Design
Ich bin Maja, eine leidenschaftliche Social Media Managerin aus Sterzing. Seit zwei Jahren bin ich nun selbstständig und arbeite mit kleinen bis mittelgroßen Unternehmen zusammen, um ihre
Social-Media-Präsenz zu optimieren und ihre Zielgruppe genau da zu erreichen, wo sie sich aufhält – online.
Meine Mission ist es, Unternehmen zu helfen, authentisch und effektiv in der digitalen Welt zu kommunizieren. Ich möchte, dass deine Marke in den sozialen Medien nicht nur sichtbar, sondern
auch wahrgenommen wird – als der Experte in deinem Bereich. Mit einem strategischen Ansatz und einer Leidenschaft für kreativen Content, helfe ich dir, deine Unternehmensziele zu erreichen.
…weil ich mit Social Media aufgewachsen bin und alle neuesten Trends hautnah miterlebt habe.
Die kreative und strategische Arbeit, die hinter Social Media steckt, fasziniert mich jeden Tag aufs Neue. Die konkreten Ergebnisse meiner Arbeit zu sehen und zu erleben ist das Beste daran!
Für mich bedeutet Social Media mehr als nur Posts. Es geht darum, echten Mehrwert zu schaffen und eine nachhaltige Verbindung zu deiner Zielgruppe aufzubauen.
Ich erstelle einen strukturierten Plan,
um deine Social-Media-Kanäle gezielt
zu bespielen und deine Zielgruppe
anzusprechen.
Ich entwickle maßgeschneiderte
Inhalte, die perfekt zu deiner Marke
und deinen Zielen passen.
Ich manage deine Social-Media-
Kanäle, kümmere mich um
Content, Interaktionen und das
Wachstum.
Ich designe ansprechende
Grafiken, die deine Marke visuell
stärken und deine Zielgruppe
ansprechen.
BESTEHENDE & VERGANGENE ZUSAMMENARBEITEN
Im ersten Gespräch lernen wir uns kennen und besprechen deine Ziele und Wünsche. So kann ich dir eine maßgeschneiderte Strategie anbieten.
Ich analysiere deine bestehenden Social-Media- Kanäle (falls vorhanden) und entwickle eine individuelle Strategie, die deine Ziele unterstützt.
Ich erstelle den Content (Posts, Reels, Stories) und
plane alles vor. Du gibst mir Feedback, bevor es live
geht.
Ich starte die Kampagne und kümmere mich um
das Community-Management – Interaktionen und
regelmäßige Updates.
Social Media Marketing (SMM) ist die strategische Nutzung von Plattformen wie Instagram, Facebook, TikTok und Co., um Markenbekanntheit aufzubauen, eine community zu begeistern und letztlich Geschäftsziele zu erreichen.
Es geht weit über das einfache „Posten“ hinaus. Eine erfolgreiche Strategie umfasst:
Content-Planung & Erstellung: Entwickeln von relevanten und ansprechenden Inhalten, die deine Zielgruppe wirklich sehen will.
Community Management: Aktives Aufbauen von Beziehungen durch Interaktion mit deinen Followern.
Analyse & Optimierung: Kontinuierliches Messen des Erfolgs, um die Strategie zu verbessern.
Gezielte Werbung (optional): Der Boost von besonders erfolgreichen Inhalten oder die zielgenaue Ansprache neuer Kunden.
Was bedeutet das speziell für Unternehmen in Südtirol?
Die digitale Landschaft hier ist einzigartig. Wir haben eine starke lokale Verbundenheit, eine Mischung aus Sprachen (Deutsch, Italienisch, Ladinisch) und eine Zielgruppe, die sowohl regional als auch touristisch denkt. Ein Post, der in Sterzing funktioniert, spricht vielleicht nicht jemanden in Bozen an – und umgekehrt.
Genau hier setze ich an:
Als deine Social Media Managerin aus Sterzing kenne ich nicht nur die Trends der großen Plattformen, sondern auch die Besonderheiten unseres Südtiroler Marktes. Ich verstehe die Menschen, die Kultur und die regionalen Gegebenheiten. Dieses Wissen fließt direkt in meine Strategien ein, um deine Marke authentisch und effektiv genau dort zu positionieren, wo deine potenziellen Kunden sind: online in Südtirol.
Du möchtest wissen, wie Social Media Marketing konkret für dein Südtiroler Unternehmen aussehen kann? Lass uns unverbindlich darüber sprechen!
Weil die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe längst nicht mehr in der Zeitung, sondern auf Social Media ist.
Social Media ist heute der zentrale Kommunikationskanal – du bleibst im Kopf, baust Reichweite auf und stärkst deine Marke.
Es geht nicht nur um Werbung, sondern um Vertrauen aufbauen, Einblicke geben und Beziehungen pflegen. Wer nicht sichtbar ist, findet nicht statt. Social Media ist die Bühne für dein Unternehmen – nutzt du sie nicht, nutzt sie dein Mitbewerb.
Wie oft man auf Social Media posten sollte, hängt vom Ziel und der aktuellen Reichweite ab. Grundsätzlich gilt: Regelmäßigkeit schlägt Spontanität. Lieber einmal pro Woche konstant posten als einmal pro Monat spontan viel.
Tendenziell gilt auch: Je mehr, desto besser – solange du es durchhalten kannst. Denn: Quantität ist auf Social Media oft wichtiger als Qualität. Mit häufigem Posten sammelst du schneller Daten, was bei deiner Zielgruppe gut funktioniert – und kannst deine Inhalte gezielt verbessern.
Tipp: Mach dir einen realistischen Content-Plan. Frag dich: Wie oft kann ich langfristig zuverlässig posten? Damit legst du die Basis für nachhaltiges Wachstum.
Social Media Ads können kurzfristig gut funktionieren – zum Beispiel für Event-Promotion, Angebote oder Personalsuche mit einem klaren Ziel.
Aber: Einfach nur Geld in Reichweite zu stecken, ohne Strategie oder Ziel, ist oft rausgeworfenes Geld. Beiträge zu bewerben, nur um „mehr Leute zu erreichen“, bringt selten echten Mehrwert.
Erfolg auf Social Media zeigt sich nicht in der Reichweite, sondern in der Interaktion.
Kommentare, Likes, Shares und echte Gespräche sind das, was zählt. 10.000 erreichte Personen mit 5 Kommentaren sind weniger wert als 1.000 mit 20 echten Reaktionen.
Engagement bedeutet, dass dein Content ankommt, Vertrauen schafft und wirkt. Sichtbar sein ist gut – im Kopf bleiben ist besser.
Community Management bedeutet, aktiv mit deiner Community zu interagieren – nicht nur zu posten.
Wer kommentiert, DMs schickt oder deinen Content teilt, erwartet eine Reaktion. Nicht zu antworten wirkt unhöflich und schadet deinem Image.
Gutes Community Management heißt:
Antworten auf Kommentare und Nachrichten, selbst liken, kommentieren, anderen Accounts folgen und Inhalte teilen.
Was du gibst, kommt zurück. Aktive Accounts werden vom Algorithmus bevorzugt – mehr Interaktion = mehr Reichweite.
Aktuell lohnen sich vor allem Instagram & TikTok.
Instagram eignet sich gut, um Follower aufzubauen und eine Community zu pflegen. TikTok bringt Reichweite und viele Aufrufe, besonders mit kreativem, kurzem Content.
Facebook kann sinnvoll sein, wenn es Gruppen mit deiner Zielgruppe gibt – sonst eher schwierig. Vorteil: Instagram-Posts lassen sich direkt auf Facebook mitveröffentlichen.
LinkedIn ist ideal für B2B und Networking.
Email: info@beecome.social
Telefon: +39 344 678 5014
Sterzing, Südtirol (IT)